Datenbanksysteme – Design, Techniken, Vergleich
Dauer:3 Tage
Preis/Person:auf Anfrage
Ziele
Die Teilnehmer erhalten einen umfassenden Überblick über die auf dem Markt angebotenen Datenbank-Software-Pakete mit ihren Datenbankstrukturen. Sie wissen, welche Kriterien für den Einsatz der verschiedenen Datenbanktechniken zu beachten sind und erhalten Hinweise zur Vorgehensweise und zum Aufwand für ein optimales Datenbankdesign.
Zielgruppe
Führungskräfte, Systemanalytiker, Organisationsprogrammierer, angehende DB-Experten
Voraussetzungen
Grundkenntnisse über Datenbanksysteme sind von Vorteil
Schulungsinhalte
- Datenbankdesign
- Beispiele für Datenbankdesign bei unterschiedlichen Anwendungen und unter Verwendung verschiedener Datenbankmodelle
- Klassifizierung von Datenbanksystemen
- Definitionen und Anforderungen
- Speicherungs- und Zugriffsmechanismen
- Datenbank-Strukturierungs-Techniken
- Die Entwicklung der Datenbankmodelle
- Lineare Datenbanken
- Hierarchische Datenbanken
- Relationale Datenbanken
- Objektorientierte Datenbanken
- Gegenüberstellung wichtiger Datenbank-Software-Pakete
- DB2 für OS/390 bzw. z/OS – IMS – ADABAS C – INFORMIX, INGRES, ORACLE, ADABAS D – SYBASE
- DB2 für Workstations
- Microsoft SQL Server
- Microsoft ACCESS
- Kriterien für das Datenbankdesign
- Normalisierung
- Redundanz und Zugriffsgeschwindigkeit
- Flexibilität und Programmunabhängigkeit
- Reorganisation und Datensicherung
- Transaktionsproblem
- Neuere Entwicklungen
- Verteilte Datenbanken
- Client/Server-Datenbanken
- Objektorientierung: OODBMS, ORDBMS und UNIVERSAL SERVER
- Vorgehensweise bei der Planung und Realisierung einer Datenbank
- Datenmodellierung und Datenadministration
- Planungsphasen
- Logisches und physisches Datenbankdiagramm
Termine