Sie sind hier:
Datenschutz und die Arbeit des Datenschutzbeauftragten
Datenschutz und die Arbeit des Datenschutzbeauftragten
Dauer:3 Tage
Preis/Person:auf Anfrage
Ziele
Die Teilnehmer erhalten einen fundierten Überblick über die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes, die Aufgaben eines Datenschutzbeauftragten und die IT-technischen Aspekte des Datenschutzes. Alle Tätigkeiten, wie das Erstellen eines Datenschutzhinweises für die Web-Seite oder das Anlegen von internen und externen Verfahrensverzeichnissen, werden in praktischen Szenarien vorgestellt und mit den Teilnehmern möglichst für ihre konkrete Situation erarbeitet.
Schulungsinhalte
Einführung
- Themenabgrenzung
- Historie und Motivation
- Kritik am Datenschutz
Rechtliche Grundlagen des Datenschutzes
- Internationale Regelungen
- Das Bundesdatenschutzgesetz
- Ziele, Aufbau, Geltungsbereich und Grundregeln des BDSG
- Hauptprinzipien des Datenschutzes
- Straf- und Bußgeldvorschriften
- Rechte der Betroffenen
- Die Aufsichtsbehörde
- Arbeitnehmerdatenschutz
- Internet- und E-Mail-Nutzung
- Internetpräsenz
- Videoüberwachung
Der Datenschutzbeauftragte
- Wer benötigt einen Datenschutzbeauftragten?
- Bestellung, Rechte und Pflichten
- Meldepflichten
- Interne und externe Verfahrensverzeichnisse
- Personalaktenrecht und Auskunftsrecht
- Arbeitnehmerdatenschutz und Mitbestimmung
- Richtlinien für Internet und E-Mail-Nutzung
- Der betriebliche Datenschutzbeauftragte vs. der externe Datenschutzbeauftragte
- Informationsmöglichkeiten
IT-Sicherheit und Datenschutz
- Aufgabenverteilung und Zusammenarbeit zwischen IT-Verwaltung und Datenschutzbeauftragten
- IT-Grundschutz des BSI
- Modellierung nach dem Grundschutzhandbuch
- IT-Sicherheitskonzept und Verfahrenverzeichnisse
Termine